- Europäische Rechnungseinheit
- Europäische Rechnungseinheit,Abkürzung ERE, Rechnungseinheit.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Europäische Rechnungseinheit — Die Europäische Rechnungseinheit (ERE) war die gemeinsame Bezugsgröße der europäischen Währungen, die eingeführt wurde, nachdem das Bretton Woods System mit seinen festen Wechselkursen Anfang der 1970er Jahre zerfallen war und der US Dollar seine … Deutsch Wikipedia
Rechnungseinheit — Rẹch|nungs|ein|heit 〈f. 20〉 rechner. Hilfsmittel zur Bildung einer Summe von Mengen verschiedenartiger Werte * * * Rẹch|nungs|ein|heit, die (Geldw.): dem internationalen Geldverkehr zugrunde gelegte Einheit, in der Werte u. Preise ausgedrückt… … Universal-Lexikon
Europäische Währungseinheit — Europäische Währungseinheit, englisch European Currency Unit [jʊərə piːən kʌrənsɪ juːnɪt], Abkürzung ECU [e ky] der, / (s), künstliche Währungseinheit im Europäischen Währungssystem (EWS). Sie wurde dort seit 1. 1. 1981 als Bezugsgröße für den… … Universal-Lexikon
Europäische Währungseinheit — Gewicht der Nationalwährungen im ECU Währungskorb Währung 13. März 1979 16. Sept. 1984 17. Sept. 1984 21. Sept 1989 21. Sept. 1989 31. Dez. 1998 BEF 9,64 % 8,57 % 8,183 % DEM 32,98 % 32,08 % 31,955 % DKK 3,06 %… … Deutsch Wikipedia
ERE — Europäische Rechnungseinheit EN European Computation Unit … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
1. Jänner — Der 1. Januar (in Österreich und Südtirol: 1. Jänner) ist der 1. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 364 Tage (in Schaltjahren 365 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar … Deutsch Wikipedia
Ere — ist die Abkürzung für: Europäische Rechnungseinheit, ab 1972 die gemeinsame Bezugsgröße der europäischen Währungen bis zur Einführung der European Currency Unit (ECU) Erave auf Papua Neuguinea (Internationaler Flughafencode) Erdöl Raffinerie… … Deutsch Wikipedia
1. Januar — Der 1. Januar (in Österreich und Südtirol: 1. Jänner) ist der 1. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 364 Tage (in Schaltjahren 365 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar … Deutsch Wikipedia
ERE — ist die Abkürzung für: Europäische Rechnungseinheit, ab 1972 die gemeinsame Bezugsgröße der europäischen Währungen bis zur Einführung der European Currency Unit (ECU) Erave auf Papua Neuguinea (Internationaler Flughafencode) Erdöl Raffinerie… … Deutsch Wikipedia
Europäischer Ausrichtungs- und Garantiefonds für Landwirtschaft — Der EAGFL (Europäischer Ausrichtungs und Garantiefonds für Landwirtschaft) war bis zum Ende des Jahres 2006 ein Fonds zur Finanzierung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU. Er war neben dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) … Deutsch Wikipedia